Archiv-Link

Trotz der Hoffnung auf einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg warnen Experten der dänischen Geheimdienste, dass Russland sich auf eine mögliche militärische Konfrontation mit Nato-Staaten vorbereitet. In ihrem Bericht „Prognose 2024“ stellt der dänische Verteidigungsnachrichtendienst (FE) fest, dass Russland in den nächsten fünf Jahren eine ernsthafte Bedrohung für die Allianz darstellen könnte, wenn der Krieg in der Ukraine endet oder eingefroren wird.

Innerhalb von zwei Jahren könnte Russland zu einer glaubhaften Bedrohung für mehrere Nato-Länder werden, insbesondere in der Ostsee-Region. Spätestens in fünf Jahren ist Russland möglicherweise bereit, einen großangelegten Krieg auf dem europäischen Kontinent zu führen, vorausgesetzt, die USA intervenieren nicht, berichtet unter anderem das Portal EU Today mit Verweis auf das Dokument des dänischen Nachrichtendienstes.

Der Bericht erwähnt ferner, dass Russland seit 2022 bedeutende Reformen und Umstrukturierungen seiner Streitkräfte durchgeführt hat. Diese Maßnahmen haben sich im Jahr 2024 von einer bloßen Rekonstruktion hin zu einer verstärkten militärischen Aufrüstung gewandelt, mit dem Ziel, gleichwertige Kämpfe gegen Nato-Truppen führen zu können. Unterstützung von Ländern wie China, Nordkorea und dem Iran habe es Moskau erlaubt, seine militärischen Ressourcen kontinuierlich auszubauen.

Anja Dalgaard-Nielsen, die Leiterin des FE, betonte gegenüber DR die wachsende Bereitschaft Russlands, die Grenzen der Nato zu testen. Sie erläutert, dass die Wahrnehmung von Schwäche oder Uneinigkeit innerhalb der Nato Moskau ermutigen könnte, militärisch aktiv zu werden. „Wir sehen, dass Russland seine militärischen Aufrüstungen schneller vorantreibt als erwartet, während die westliche Aufrüstung nicht im erforderlichen Tempo vorankommt“, erklärt sie.

Die Schlussfolgerungen des FE-Berichts unterstreichen letztendlich die Notwendigkeit für die Nato, ihre militärischen Kapazitäten zu verstärken.

  • AntonMuster@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    ·
    2 days ago

    Meine pessimistische aber wohl nicht unrealistische Vorhersage für die nächsten Jahre:

    1. Das orangene Kreml-U-Boot im weißen Haus friert den Konflikt in der Ukraine ein.
    2. Russland verbleibt in der Kriegswirtschaft und rüstet massiv auf.
    3. In 3 Jahren beginnt der amerikanisch-chinesische Krieg um Taiwan. Durch die außenpolitische Krise können beide Länder ihre innenpolitischen Probleme überspielen und Trump kann die Regelung zur Amtszeitbegrenzung aufheben, das Hybridregime weiter ausbauen und es kommt knapp nicht zum Bürgerkrieg.
    4. Russland nutzt die Ablenkung und greift das Baltikum oder erneut die Ukraine an. Wenn Europa bis dahin nicht aufrüstet, siehts für die entsprechenden Länder düster aus.