Früher dachten Leute ja auch, dass es zum Beispiel bei Kondomen nicht um Duft gehe.
federal reverse
- 574 Posts
- 6.18K Comments
federal reverse@feddit.orgto Deutschland@feddit.org•Boomer - reich und als Konsumenten unterschätzt1·2 hours ago“14-49” war einfach eine magische Zahl — meinst du seitdem ist es wissenschaftlicher geworden?
federal reverse@feddit.orgtoWehrhafte Demokratie@feddit.org•Wir sind näher am AfD-Verbotsverfahren, als du denkst5·2 hours ago*manifestieren*
Vielleicht siehs du auch nur Heliboardt seine Bugs. (Und das t ist jetzt nicht mal absichtlich verrutscht! Aber ich lass es so, es demonstriert das Problem sehr gut.)
Nein, ich find es aber schön, dass er sich ergeben hat.
Genau das ist die Aufgabestellung bei einem Rorschach-Test.
I think the scheme is not “good/bad” but rather “what people think/what it’s really like”
federal reverse@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Aktuell: Kein Puma in Sachsen-Anhalt unterwegs! - Netzwerk für Kryptozoologie7·1 day agoTiere wandern durchs Sommerloch, Teil II?
federal reverse@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Her mit euren Vorschlägen für das Jugendwort 20258·1 day agoHeute ist 𝑴𝒊𝒕𝒕𝒘𝒐𝒄𝒉, oder?
federal reverse@feddit.orgto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•Weil auf DACH unerwünscht mal hier was zum Lachen: Mansplaining at its best5·1 day agoDunning-Kruger sagt nein.
Der ist “pleite” und nicht pleite. Er hat den Rest vom Reichtum seiner Mamer überschrieben.
In Bayern müssen Läden normalerweise 20:00 schließen, mit kleinen Ausnahmen, wie für Bahnhöfe und Tankstellen.
Sowas erwischt aber auch immer nur Zweite-Reihe-Kapitalistys, oder? Wo Biene für Elmo und Zuck und Thiel?
federal reverse@feddit.orgto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•Kommentar: Stoppt die sinnfreie KI-Schwemme!5·1 day agoDas Ding ist halt, dass wir aller paar Wochen einem neuen Hype hinterher rennen, der versucht, soziale Probleme mit Technik zu erschlagen. Ja, (generative) KI wird eine deutlich längere Halbwertsdauer haben als Blockchain. Gleichzeitig lohnt es sich glaub ich trotzdem, nicht jeden mneschenfeindlichen Müll zu kaufen, auch wenn er puportedly gut für Bishness ist.
federal reverse@feddit.orgto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•Kommentar: Stoppt die sinnfreie KI-Schwemme!7·1 day agoJa, dann gehen sie halt pleite.
Microsoft ballert gerade seine ganzen Gewinne aus Office und Windows in Copilot, während völlig unklar ist, wie sich das wieder gegenfinanzieren soll. Die Alexa-/Siri-Assistenten-Schwemme ist ja auch abgeebbt, seit klar ist, dass da niemand mit Geld verdient.
Ich verweise auch mal auf meinen Pfosten mit Ruha Benjamin von gestern, der das komplette “transhumanistische” Mindset, das hinter generativer KI steht, ganz gut kontextualisiert (Spoiler: Eugenik).
federal reverse@feddit.orgto Netzkultur / Netzpolitik@feddit.org•Kommentar: Stoppt die sinnfreie KI-Schwemme!4·1 day agoVerknüpfte Hashes haben einen Zweck (siehe Git). Aber Blockchain ist Müll, vor allem angesichts der Kosten (und wenn es keine Stromkosten sind, dann sind es die Kosten für SSDs, um stake zu proofen).
federal reverse@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Mansplaining at its best3·1 day agoGeht ja eigentlich nicht um KI sondern um Feminismus, oder?
federal reverse@feddit.orgMto Europe@feddit.org•Will The EU Roll Back 2035 EV Monopoly Target To Save Its Industry?English5·1 day agoI find it a wild take to think that the 5% (or fewer?) “special” people will be enough to sustain a completely new, separate refueling network. If anything, these people may switch from gas/diesel to EVs a little later.
EV charging infrastructure has a big potential to become a lot more flexible than whatever refueling infrastructure would allow, e.g. inductive charging, maybe even on the road, is likely to become a thing; battery swapping will become a thing at least within standardized fleets; on-car solar panels may start producing enough energy to allow typical daily commutes; … Over time, all that will ease pressure on the grid. Add in the requisite grid upgrades and Job’s your juncle.
Economics is usually the all-overriding factor. Green hydrogen has a built-in price multiplier in comparison to electricity because it’s based on electricity but adds a bunch of extra inefficiencies in both production and in usage. And the cars are more expensive and much more intricate too. Apparently, in regular use-type situations like buses, current fuel cell designs even need to be replaced every 3 or so years.
Toyota can’t make all of the inefficiencies go away. Even less so if Japan continues to produce its hydrogen from Australian coal. Toyota has had a couple of failed bets (H2, solid-state batteries), to the degree that they’re now so incapable in future tech, they need BYD to help produce models for the Chinese market. In RoW, they needed to go all-in on a 20-year-old technology that has extremely questionable decarbonization potential (gas hybrids).
Other Japanese car manufacturers are also seeing their market share eroded in China and iirc, Mitsubishi even left the market outright. Meanwhile, German companies with their expensive and lackluster but workable EVs are at least doing ok-ish there.
Fro(he)nleichnam.