• 559 Posts
  • 582 Comments
Joined 10 months ago
cake
Cake day: June 24th, 2024

help-circle

  • Ja, das kann wohl ein Problem für die Anklage werden. Stichwort: Jury Nullification.

    Jury nullification, also known in the United Kingdom as jury equity, or a perverse verdict, is when the jury in a criminal trial gives a verdict of not guilty even though they think a defendant has broken the law. The jury’s reasons may include the belief that the law itself is unjust, that the prosecutor has misapplied the law in the defendant’s case, that the punishment for breaking the law is too harsh, or general frustrations with the criminal justice system. It has been commonly used to oppose what jurors perceive as unjust laws, such as those that once penalized runaway slaves under the Fugitive Slave Act, prohibited alcohol during Prohibition, or criminalized draft evasion during the Vietnam War. Some juries have also refused to convict due to their own prejudices in favor of the defendant. Such verdicts are possible because a jury has an absolute right to return any verdict it chooses.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Jury_nullification



  • Was ich gehört habe muss er auf nicht schuldig plädieren ansonsten kann er sich gleich die Schlinge um den Hals legen aber es gibt wohl hauptsächlich nur Indizien und keinen direkten Beweis (das habe ich aber nur so in Erinnerung).

    Außerdem muss er von einer Jury schuldig gesprochen werden und da fangen die Probleme der Staatsanwaltschaft wohl schon an.

    In a criminal trial, a jury must find the defendant guilty beyond a reasonable doubt; if not, the defendant is deemed not guilty. A non-unanimous jury is considered hung.

    “I was always worried about jury nullification even in the most routine cases I handled as a prosecutor. All it takes is one juror and you have a hung jury,” Honig, who served as an assistant U.S. attorney, said during a CNN segment on Thursday.

    He added that the “risk here absolutely is elevated,” noting that he has “never seen an outpouring of affection and support for a defendant charged with a vicious murder like we have in this case.”

    […]

    Honig, a senior CNN legal analyst, noted on Thursday that during jury selection in Trump’s trial “half of the jury just got up and walked out because they felt they were too biased.”

    https://www.newsweek.com/risk-luigi-mangione-trial-ends-hung-jury-absolutely-elevated-elie-honig-2004362

    Bei der Sympathie, die dem Mann entgegenschlägt, hat er vielleicht tatsächlich eine von Null verschiedene Chance da als freier Mann raus zu gehen. Wird spannend.













  • Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber das meint er jedenfalls.

    Also bei einem Ungarn oder einem Ukrainer sehe ich da auch Probleme. Bei einem Schwarzafrikaner hingegen … was soll ich sagen … Da muss man eigentlich nicht lange hin gucken um zu erkennen das zumindest ein Elternteil in der Familiengeschichte ursprünglich nicht aus Deutschland stammt.

    Zumal wir ja auch nicht über einen Sekundenbruchteil reden (also bis auf Komolka natürlich).

    "Dort ging er bedrohlich auf die Polizisten zu und sprühte dabei Reizstoff in ihre Richtung

    Und dann noch zusätzlich:

    Hinweise, dass er vor den tödlichen Schüssen damit auch Polizisten bedrohte, gebe es derzeit nicht, so die Staatsanwaltschaft.

    Natürlich muss man das Ergebnis der Ermittlungen abwarten. Auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung aber man kann jetzt schon mit einiger Sicherheit annehmen, dass zumindest Komolka hier lügt oder zumindest tendenziös das alles, völlig unabhängig von der Wahrheit, in eine ihm passende Richtung lenken will.









  • Laut der Kriminalitätsstatistik für Bayern ging die Zahl der Fälle von Rauschgiftkriminalität nach der Teil-Legalisierung zurück. 2024 registrierte die bayerische Polizei insgesamt 31.145 Fälle, was einem Rückgang von rund 39 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Bei Cannabis gab es sogar ein Minus von fast 56 Prozent auf 15.270 Fälle.

    Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich (beide CSU) hatten dennoch gefordert, die Teil-Legalisierung wieder abzuschaffen. Der Rückgang der Rauschgiftkriminalität bedeute für die Polizei nicht eine Entlastung, sagte Herrmann seinerzeit.

    Ok, 56% Rückgang der Kriminalität und die Reaktion der CSU ist: Scheiße, die Polizei hat mehr Arbeit weil wir mit unseren irren Regeln und unserer eigenen Umsetzung der Gesetze alles super aufwändig machen. Lass mal die Beamten weniger arbeiten und dafür 20.000 harmlose Bürger sinnlos kriminalisieren. Krank!