Kwt
Ich will es auf lang nicht mehr. Es gibt ein paar Nischen-Subs, die noch keine Alternative auf Lemmy haben. Ich hoffe, dass die auch abwandern. Lemmy fühlt sich einfach richtig an und Reddit hat sein wahres Gesicht gezeigt. Generell sollte man wann immer möglich Dezentralisierung unterstützen. Eine einzelne Firma sollte niemals die Kontrolle über einen signifikanten Teil der Kommunikation im Internet haben. Das gilt für Reddit, Twitter und eigentlich alle anderen sozialen Netzwerke.
Schön gesagt, sehe ich genau so. Das Fediverse fühlt sich wieder ein Stück weit wie das alte Internet in den 00ern an, als all die ganzen heutigen Problemkinder angefangen haben. Ich bin gespannt, was noch alles anfängt federated zu laufen.
Ja, das geile hier ist wirklich die Atmosphäre, Idealismus gepaart mit leichtem Nerd-Touch. Die Admins sind Leute, die man anschreiben kann und keine abgehobenen Corporate-Fuzzies, wo wahrscheinlich jeder Kommentar vorher nochmal von der PR-Abteilung geprüft wird. Fühlt sich hier an, wie die goldene Forenzeit der 00er-Jahre.
Gute Beschreibung. Ich habe auch das Gefühl, dass es mir psychisch besser geht seit ich hier bin und mir nicht mehr die häufig toxischen Kommentare/Diskussionen auf Reddit gebe.
Ich hoffe langfristig gibt’s hier weniger US Defaultism, die zynischen Kommentare von Amerikanern zu ihrer Politik können hier gerne fernbleiben.
Was ist US Defaultism?
Standardmäßig davon auszugehen, dass jeder User in den USA lebt und sich mit allen Dingen dort auskennt. Zum Beispiel nur Abkürzungen für Bundesstaaten zu benutzen wie VA für Virgina. Mit NRW könnten die auch nichts anfangen. Oder generell Leuten Dinge zu empfehlen die nur in den USA Sinn machen, in Bezug auf Bildungswesen oder Gesundheitswesen, da hätte ich schon ein paar Mal Posts gelesen wo der Autor offensichtlich nicht aus den USA kommt und trotzdem gibt es top comments die irgendwelche Empfehlungen geben die nur in den USA sinnvoll sind. Gab auch einen Subreddit dafür weil das so oft passiert ist: r/usdefaultism.
Ich muss mich in der kommenden Zeit noch ein wenig mit den Prinzipien von Lemmy und Mastodon beschäftigen, um besser zu verstehen was hier eigentlich abläuft.
Bis dahin ist meine unfundierte Sorge ein wenig langfristiger Natur: Was passiert, wenn das Fediverse weiterhin enorm wächst? Welche Nachteile hat das Fediverse? Etc.
Der Nachteil ist das Thema mit der Existenz deiner Beiträge, sollte ein Server schließen. Mastodon lässt dich fröhlich umziehen sobald deine Instanz sich abmelden sollte. Bei Lemmy fehlt dieses Feature noch. Hoffe aber das kommt noch. Ein anderer Nachteil ist, dass deine Instanz u.U. für dich und alle anderen Entscheidet, welche anderen Instanzen sichtbar sind. Das dient prinzipiell zum Schutz vor jeder Menge Unsinn, ist aber schon etwas Salz in der Freiheitssuppe. Anmerkung: lemmigrad wird glaube fast überall geblockt z.b.
Nope. Selbst wenn hier nicht die Masse an Menschen postet wie auf Reddit, mir reichts mit dieser Kommerziellen kacke. Alle Jahre wieder darf man sich eine neue Plattform suchen, weil der Betreiber gierig wird.
Ich bin sturr, bleib hier und hoffe das ich und alle anderen Early-Adopter hier den Rest der Userbase auf kurz oder lang von den Vorteilen einer dezentralisierten Lösung überzeugen können.
Stellt euch mal vor was aus dem Internet geworden wäre, wenn vor 30 Jahren sowohl HTTP als auch SMTP properitär gewesen wären. Wir hätten heute kein Internet…
Ich weiß es noch nicht. Viele sowieso schon kleine Subreddits, die ich gerne mochte, gibt hier noch nicht und werden hier wohl auch keine Chance haben.~~ Ich denke also ich werde zweigleisig fahren, allerdings nur für die kleinen Subs. Für alles andere~~ werde ich definitiv hier bleiben.
Edit: Mit den neusten Aussagen des CEOs hab ich meine Meinung geändert. Vergiss die kleinen Subs, diese Firma hat es verdient unter zu gehen. Ich setz keinen Fuß mehr da rein.
War schon lange nervig da drüben. Die dumme Werbung, durchgeknallte Powermods, ständig rumgenerve mit irgendwelchen bekloppten Avataren, ständig bescheuerte Vorschläge für andere subs, nach denen keiner gefragt hat usw. - die Geschichte mit der API war der Strohhalm, der des Kamels Rücken brach. Also nein, auf keinen Fall.
Vor allem die Vorschläge für andere subs waren so dämlich. Ich hatte meine subs und dann eben All um Mal auch anderen content zu sehen. Einmal einen Artikel aus dem Seattle SUB über moderne Mülltrennung in Metropolen gelesen und für immer bekomme ich r/Seattle vorgeschlagen mit deren Posts über neue food trucks und Parkplätze.
Erinnert mich ein bisschen an frühes Amazon: du kaufst eine Thermoskanne und schon bekommst du für immer und ewig immer neue Thermoskannen vorgeschlagen :D
Ich sag mal so, ich war bisher nicht mehr auf Reddit. Quicklinks in Desktop-Browsern entfernt und Lemmy-App statt RIF (rip :( ) auf dem Smartphone auf die erste Seite gepackt.
Aber es ist schon eine Umstellung. Gerade mit dem Fediverse. Ich hab meinen Account erstellt, als hier der Teufel abging und ganz oben stand, dass man sich doch bitte bei anderen Instanzen anmelden solle. Das hab ich dann ganz brav gemacht (discuss.tchncs.de). Aber weil ich halt auch an den deutschsprachigen Communities interessiert bin, hab ich viele Communities von feddit.de abonniert.
Aber man merkt, dass man als Instanzfremder doch irgendwo zu Gast ist. Instanzen können andere Instanzen blocken, man kann nicht gemütlich auf “Local” klicken, um zu sehen, was es grad für neue interessante Communities auf den anderen Instanzen gibt… Mehrere Accounts für sowas zu nutzen, finde ich dann auch affig (hab ich auch auf Reddit nie gemacht).
Ein Geschmäckle bleibt… Bisher bin ich aber ganz gut unterhalten und vermisse Reddit an sich nicht …
Doch, ich vermisse reddit sehr. Die Seite hier ist scheisse kompliziert aufgebaut
Rly? Ich find den Unterschied jetzt nicht zu gravierend… Communities suchen ist ein Klick weiter weg als sonst, man muss den Unterschied zwischen communities und Instanzen im Hinterkopf behalten, aber im großen und ganzen tut alles das, was auch draufsteht, auch wenn es manchmal woanders zu finden ist…
Was genau findest du denn scheiße kompliziert?
Allein schon die verwirrenden, verschiedenen Instanzen (als ob es mehrere reddit-plattformen gäbe und man muss sich auf jeder seine Lieblings subreddits raussuchen). Das Layout gefällt mir nicht. Und fast das wichtigste: Ich kann auf google nicht mehr mit “reddit” am Ende suchen um die richtigen und wichtigen Suchergebnisse zu erhalten. Wie suche ich denn per Google auf dieser Seite hier?
Ja ok, für wen das mit den Instanzen schon eine no-fly-zone ist, für den ist halt lemmy nix. Ist ist eben genau so, “als ob es mehrere reddit-plattformen gäbe und man muss sich auf jeder seine Lieblings subreddits raussuchen”, nur das man halt mit einem User auch auf andere Instanzen rüber kann. Da gibt es nichts dran zu rütteln, das ist das Federation-Prinzip.
Layout ist Geschmacksache, für mich erfüllt es seinen Zweck ohne zu viel Clutter und das reicht mir. Ich finde, es ist auf jeden Fall tausendmal besser als New Reddit und nur bedingt schlechter als old Reddit + RES In Zukunft wird es sicherlich Alternativen geben, oder man macht halt sein eigenes CSS, wenn man kann.
Das mit Google, joah, das wird dauern. Bis dahin kannst du ja mal versuchen, ob dir die Interne Suche hilft. Da kannst du nämlich in der Theorie auch alle föderierten Instanzen durchsuchen.
Ja, die Google Suche weigert sich schon ziemlich konsequent diese Seite zu finden. Selbst wenn man “Feddit” such kommt nur Reddit und der Hinweis, das man es falsch geschrieben hat. Der Name ist halt einfach etwas nahe dran und es wird einiges an Suchvolumen brauchen um Google vom Gegenteil zu überzeugen
Nö, spez kann sich ficken gehen.
Sehr dezent ausgedrückt.
Jo. Muss man halt sachlich ausdrücken.
Jo, einfach mal ganz nüchtern betrachten.
deleted by creator
Hier schließe ich mich an. Reddit war mein letzter social media account. Der ist jetzt weg. Wenn hier scheiße wird, egal, brauch die Kacke nicht mehr.
Nö. Hab Twitter unter Musk auch den Rücken gekehrt. Ich tendiere dazu Reddit auf Eis zu legen. Was aber nicht heißt, dass ich lemmy weiternutze. Hab auch Mastodon, aber da ist einfach noch zu wenig content für mich (Maler, Künstler und so - klar, die müssen da sein, wo die meisten Nutzer sind) Für mich gilt Fediverse oder eben gar nix
Guck mal im fediverse; da gibt es auch eine Instagram Alternative für Künstler
Jo, Pixelfed. Kenn ich. Mag aber auch schon Instagram nicht, also einfach das Format. Ich hätte gerne lieber einen Twitter ähnlichen Feed. Mastodon an sich ist schon super, nur die Leute mit dem content fehlen halt. Klassisches Henne-Ei-Problem
Aber das wird eigentlich auch immer besser. Musk wird schon mit Sicherheit bald wieder irgendwas saudummes machen und dann kommt wieder mal ne Welle rübergeschwappt. Darauf verwette ich Uhr und Urkunde.Dank fediverse kannst du ja in mastodon auch einfach pixelfed feeds folgen. Das ist für mich einer der coolsten Sachen am fediverse.
Achso! Ja das muss ich ausprobieren.
Nicht wirklich. Finde es erstaunlich, wie sich diese Instanz innerhalb weniger Tage entwickelt hat und überhaupt sagt mir die Philosophie des Fediverse zu. Zumal ich es ganz angenehm finde, dass diese Instanz quasi ein eigenes “deutsches Reddit” ist und somit lokal schon ein guter Filter.
Reddit dann vielleicht mal als Quelle für bestimmte Informationen aus speziellen Subs.
Vielleicht sporadisch für 1-2 subreddits in denen ich wirklich aktiv bin vorrausgesetzt die bleiben nicht auch private (wa sich unterstützen würde) und werden noch irgendwie moderiert
Andererseits verwende ich halt die gewonnene Zeit communities hier mit aufzubauen.
Wie es ein anderer schon sinngemäß gesagt hat. Sobald irgendwas anfängt Spaß zu machen kommt so ein BWL Justus vorbei und versucht da Geld rauszupressen, bis es kaputt geht. YouTube -> Twitter -> Reddit.
Die Zukunft gehört dem Fediverse
Mir gehts wie den meisten hier, ich weiß es noch nicht.
Es ist hier noch deutlich weniger los als bei Reddit und für viele Themen ist Reddit eine Knowledge Base geworden. Ich hänge bei vielen Google-Suchen “reddit” hinten dran, wenn ich fundierte Informationen haben möchte, egal zu welchem Thema, aber speziell in Sachen Technik.
Für aktuelle Diskussionen ist Feddit derzeit ok, aber mir fehlt einfach das r/all und r/popular hier. Ich habe das Gefühl, dass ich von englischsprachigen Subs viel verpasse.
Aber ist die Filtereinstellung “All” (wie in “show posts from all instances”) nicht quasi r/all? Zumindest besteht mein Feed dann größtenteils aus englischen Beiträgen und ist voller seltsamer Nischencommunities hier auf Lemmy.
Stimmt, tatsächlich übersehen :-) Aber sehe ich dadurch dann wirklich “alles alles”? Bewege mich nur auf Feddit, wie das hier technisch sonst so funktioniert mit den verschiedenen Instanzen bin ich noch nicht wirklich durchgestiegen.
Puh ja, dementsprechend verworrene Antwort meinerseits: Du siehst alle Posts, die von Instanzen kommen, mit denen deine eigene Instanz föderiert. In der Praxis ist das der absolute Großteil, nur so typische Alt-Right-Sachen etc. und teilweise NSFW wird ausgelassen. Wenn man das will, muss man also direkt auf die jeweilige Instanz gehen und sich ggf. dort noch mal registrieren.
Ich vermisse schon meine Nischen-subreddits, wie r/flying (wieder offen) und r/NetBSD. Meine anderen subscriptions waren eher Sachen, die ab und zu mal “mildly interesting” waren, aber Dinge, auf die ich gut verzichten kann. Zu r/flying sehe ich aber noch keine wirkliche Alternative hier. Es gibt !flying@lemmyfly.org, und ich habe !flying@feddit.de gegründet, aber beide sind noch weit weit von kritischer Masse entfernt.
Ein grundlegendes Problem ist, kleine communities auf anderen Instanzen überhaupt zu finden. Mein sprichwörtlicher Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringen würde, wäre, wenn das “Old Reddit”-Interface abgeschaltet wird, und/oder Infinity nicht mehr funktioniert.
Nö, eigentlich nicht. Das Fediverse gefällt mir alleine aufgrund der dezentralen Struktur schon um welten besser.
Ne. Scheiß auf die.
Nein, habs die Woche ohne reddit geschafft, damit schaff ichs auch in Zukunft. Finds hier auch sympatischer :)