Astronomen detektieren Ausbruch mit 200.000-fach erhöhter Konzentration des seltenen Isotops

Rätselhafter Ausstrom: Das Isotop Helium-3 ist im Sonnensystem extrem rar. Doch in Sonnennähe haben Astronomen nun einen Teilchenstrom detektiert, der fast nur Helium-3 enthält: Der Anteil dieses Isotops ist darin 200.000-mal höher als normal – mehr als je zuvor gemessen. Doch woher kommt dieses Helium-3? Die Kernfusion der Sonne erzeugt primär Helium-4, dennoch scheint sich das leichtere Helium-Isotop an manchen Stellen ihrer Oberfläche anzureichern. Warum das so ist, und welcher Mechanismus dahintersteckt, ist jedoch unbekannt.

Paper: Origin of the Unusual Composition of 3He-rich Solar Energetic Particles | PDF | EPUB