• @hillbicks@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    54
    edit-2
    10 months ago

    Der Artikel ist tatsaechlich lesenswerter als gedacht. Bin noch nicht ganz durch, aber bisher recht interessant.

    Sie haben 133 Personen identifiziert die dabei gewesen sein sollen, 45 haben auf Kontaktanfragen reagiert und wurden interviewt.

    https://www.zeit.de/2023/36/sturm-reichstag-berlin-beteiligte-motive

    https://archive.ph/Vrqgr

    EDIT: Einige Highlights aus dem Artikel:

    Noch ein Anruf bei ihr, diesmal im Juli: Sofort wird Tamara Kirschbaum sehr laut. Sie sei noch immer im Ausland, und nein, sie rede nicht. “Es sei denn, ich bekomme Geld!” Nun will sie die Einzige sein, die alles über den 29. August 2020 weiß. “Keiner kennt die ganze Story außer ich, und ich werde damit Geld verdienen.” Das Gespräch wird unterbrochen, schlechter Empfang. Als sie wieder am Apparat ist, sagt Kirschbaum: “Ich habe Schlimmstes verhindert, ich habe Tote verhindert, Menschenleben gerettet.” Sie habe zur “friedlichen Besetzung” der Treppe aufgerufen.

    Eigentlich fuhren sie nach Berlin, um gegen die Grundrechts-Einschränkungen während der Pandemie zu demonstrieren. “Der Staat hat in meinem Leben nichts zu suchen, es sei denn, dass ich es ihm erlaube”, erzählt Gernot Hüttig, “und das sage ich Ihnen als ehemaliger Staatsbediensteter.”

    Erstaunlich, wie dürftig die Auskünfte werden, wenn man die Beteiligten fragt: Was wollten Sie am 29. August 2020 erreichen? Welches System sollte an die Stelle der parlamentarischen Demokratie treten? Äh, weiß nicht, tja, schwer zu sagen, keine Ahnung. So vehement die Wut aufs System ist, so hilflos reagieren die meisten Befragten, wenn es um ihre Ziele geht.

    • @AnAngryAlpaca@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      4210 months ago

      “Der Staat hat in meinem Leben nichts zu suchen, es sei denn, dass ich es ihm erlaube”, erzählt Gernot Hüttig

      “Ich erlaube dem staat mir rente zu zahlen, krankenhaeuser fuer mich zu bauen, dafuer zu sorgen das es strassen, wasser, strom und internet ueberall gibt, polizei einzustellen damit mir unterwegs keine wegelagerer auflauern, gesetzte zu erlassen damit ich vom essen und trinken keine blei- oder arsenvergiftung bekomme und dass er boesewichte wegsperrt - aber sonst erlaube ich diesem uebereifrigem staat nichts!”

    • Chariotwheel
      link
      fedilink
      2310 months ago

      Ich genieße schon ein wenig den sass der Zeit, gerade bei Tamara Kirschbaum.

      Beim Erscheinen ihres Buches werde sie ein Interview geben. “Danach bin ich weg!” Sie lacht. Kirschbaum vergisst zu erwähnen: Sie ist ja schon weg.

  • @GenEcon@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    2110 months ago

    Ohne es gelesen zu haben, bin ich mir recht sicher, dass die Zeit das ganze gewissenhaft aufbereitet und recherchiert hat.

  • @RobertOwnageJunior@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    1910 months ago

    Was für ein Gelaber. Wenn auf der Titelseite ein Artikel über Hitler stünde, würdest du dich auch nicht aufregen, dass den Nazis eine Plattform geboten wird.

    Lies mal lieber die Artikel bevor du absichtlich so bildungsfern bist.

    • @GregorZ@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      1810 months ago

      Ich habe mir den Inhalt gerade mal auf die Schnelle angeschaut. Ich habe nicht den ganzen Artikel gelesen. Auf mehreren Doppelseiten werden verschiedene Protagonisten diesen Tages (neben einigen Stürmenden auch einer der anwesenden Polizisten) mit Bildern gezeigt und zu ihrer Motivation befragt. Der Text distanziert sich klar von der Haltung der Stürmenden. Diese dürfen dennoch ihre Haltung verbreiten. Die Bilder sehen aus wie aus einer netten Homestory. Immer ein Bild von zu Hause heute und eines vom Sturm. Das ganze gesetzt in einem Format mit einem dicken schwarzen Balken um den gesamten Text.

      Ich finde die Idee der Zeit, mit den Protagonisten zu sprechen gut. Sowas macht die Zeit ja öfter. Die Aufmachung finde ich persönlich auch etwas bedenklich. Es wird das Narrativ bedient, dass es sich ja um Menschen aus der Mitte der Gesellschaft gehandelt habe, die ja nur ein wenig unzufrieden seien.

      • @cactusupyourbutt@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        710 months ago

        frage mich nur, was wäre hier angebracht?

        ich finde es gut die hintergründe und motivationen zu beleuchten, aber ein Podest sollte es nicht werden

    • federalreverse-old
      link
      fedilink
      Deutsch
      410 months ago

      Warum macht man das im August 2023, also Jahre später, in dieser Form auf die Titelseite? Das führt schon zu einem komischen undistanzierten Eindruck.

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬
    link
    fedilink
    Deutsch
    910 months ago

    Ist doch toll, so kann jeder von den Spinnern sich noch mal so richtig schön mit Name und Gesicht extra lächerlich machen.

  • @Droggl
    link
    Deutsch
    -510 months ago

    Vllt ist es gar nicht so dumm den Schwurblern und Rechtspopulismusopfern mal die Möglichkeit zu geben ihr Positionen darzustellen um das “uns hört ja keiner zu” Narrativ zu brechen. An Ende ist Spaltung/fehlender Dialog glaube ich ein ganz grosser Teil des Problems. Die ganz grosse Gefahr ist natürlich eine potentielle Legitimation demokratiefeindlicher Ansichten, das stelle ich mir schwierig vor das sauber zu vermeiden, aber sicher nicht unmöglich.

    • @homoludens@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      2610 months ago

      Aber das passiert schon die ganze Zeit. Sarrazin war mit seinem rassistischen Pamphlet auf der Spiegeltitelseite, es wurde auszugsweise abgedruckt und er ist durch sämtliche Talkshows getingelt. Dasselbe dann kurze Zeit später mit Pegida. Wie man sieht, ist das phänomenal nach hinten losgegangen (oder nach vorne, je nach Blickwinkel) und ändert genau nichts daran, dass die Faschisten meinen “man dürfe ja nichts sagen”. Es ändert nicht mal was daran, dass viele Demokraten denken, man müsse denen “auch endlich mal zuhören”.

    • Nobsi
      link
      fedilink
      Deutsch
      1810 months ago

      Nein, das Narrativ kann man nicht brechen weil es nicht wahr ist.
      Hört doch auf ständig reden zu wollen. Mit Nazis muss man nicht reden. Die kannst du nicht durch reden umstimmen.

      • @Droggl
        link
        Deutsch
        410 months ago

        Genau diese denke dass jeder einzelne da ein Vollblut Nazi ist, giesst letztlich Öl ins Feuer. Ganz sicher stehen da Vollblut Nazis im tiefen Kern und ich geb dir recht, die hsben kein Recht gehört zu werden. Warum laufen denn aber so viele mit? Das sind doch ganz viele Leute die frustriert und misstrauisch gegenüber dem “System” sind, und den Leuten auf den Leim gehen, die ihnen sagen, was sie hören wollen. Viele von denen glauben sicher komisches Zeug aber wären mit Dialog abholbar. Nicht die Höckes dieser Welt aber sicher ein grosser Teil der Schwurbler die nicht schnallen mit wem sie da ins Bett gesprungen sind. Und ohne die sähen die paar echten Nazis schnell noch trauriger und kleiner aus als heute.

        • Nobsi
          link
          fedilink
          Deutsch
          410 months ago

          Nein, diese Leute sind nicht mit Dialog abholbar. Diese Leute WOLLEN keinen Dialog. Außer der Dialog ist für sie ein Vorteil.
          Wenn die “Schwurbler” so einfach mit Dialog wieder abholbar wären, warum sind sie denn alle noch da?
          Warum fängt die Mutter einer Freundin sofort an zu schreien und rumzubrüllen, wenn man ihr sagt, etwas was sie behauptet sei faktisch inkorrekt? Weil man ihr nicht sagt, etwas was sie behauptet sei faktisch inkorrekt?
          Los! Lös das Problem! Sprich ruhig mit den Leuten.
          Oder aber: Wir verbieten die AFD und geben Schwurblern und Menschenfeinden keine Bühne mehr und nehmen Ihnen so ihr Netzwerk welches sie weiter rein steigert.

          • @Droggl
            link
            Deutsch
            210 months ago

            “Diese Leute wollen keinen Dialog”. Wer sind jetzt genau “diese Leute”?

            Bei den Schwurblern mit denen ich bisher gesprochen hab war das recht anders. Die waren hauptsächlich frustriert direkt mit Faschos in eine Ecke gestellt zu werden und haben sich über Austausch tendenziell gefreut. Man muss halt nur verstehen, dass sie schwurbeln weil ihnen das das Gefühl gibt wichtig zu sein, daher fühlen sie sich leicht persönlich angegriffen, wenn man Sie direkt mit der Irrigkeit ihrer Aussagen konfrontiert.

            Wer weiss, vielleicht gibt es an Ende doch nicht nur genau 2 Sorten Menschen? Nur so eine wilde Theorie. Aber das Konzept scheint heutzutage sehr schwer zu vermitteln zu sein. Es ist leichter die Welt in richtig und falsch einzuteilen und alles falsche anzugreifen.

            Ja, Faschismus keine Bühne geben, aber Nein, nicht alles, was man nicht mag in eine Schublade stecken.

            • Nobsi
              link
              fedilink
              Deutsch
              010 months ago

              Und wie widerlegt das irgendwas, was ich gesagt habe?
              Schwurbeln die jetzt nicht mehr? Wählen die jetzt nicht mehr die AFD?
              Ist ja schön, dass die sich gefreut haben, dass du mit ihnen redest. Jetzt kannst du dich auch gut fühlen.