Daraufhin habe die Hessen versucht, diese Drohne abzuschießen, was aber nicht gelungen sei. „Der Fall hat sich insofern aufgelöst, als es keine Drohne war, die feindlich war, wie sich aber erst im Nachhinein herausgestellt hat.“ Nach „Spiegel“-Informationen soll es sich dabei um eine US-Drohne vom Typ Reaper gehandelt haben. Nur durch einen technischen Defekt zweier deutscher Flugabwehrraketen sei die Drohne demnach nicht abgeschossen worden. Die beiden Raketen seien ins Meer gestürzt.

”Wir haben jetzt erst auf Nachfrage erfahren, dass offensichtlich ein Teil der Munition der Fregatte Hessen nicht mehr nachzubeschaffen ist, weil es die entsprechende industrielle Kapazität nicht mehr gibt“, sagte Hahn am Mittwoch der Zeitung „Welt“. „Wenn die Bestände also leer geschossen sind, kann die Marine sie nicht mehr nachfüllen – und muss die Fregatte abziehen.“

Irgendwie fragt man sich ein bisschen, was genau dieses Kriegsschiff dort gerade macht. Aber gut, das Thema Deutschland und Krieg ist ohnehin … historisch belastet. Vielleicht ist es besser so.

  • @sp451
    link
    Deutsch
    24 months ago

    Was sollte man üben? Die Anlagen funktionierten nicht und waren entweder zu alt oder es war zu teuer sie zu reparieren. Das waren analoge Rechner.

    Im Fall der Fälle hätten wir mit der großen 100mm-Kanone oder der kleinen 40mm-Kanone halt ohne Radarsteuerung sondern „auf Sicht“ auf die Ziele ballern müssen. Haben wir auch geübt auf selbstgebaute Holzflöße. Getroffen wurde das Ding nie. War gut. Brauchten wir keine neuen basteln :)