In letzter Zeit häufen sich die Berichte über insolvente Bauträger. Das spitzt die Marktlage der Baubranche weiter zu.

  • @gapbetweenus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    1110 months ago

    Man kann es ja probieren. Muss ja nicht gleich den privaten Wohnungsbau abschaffen, aber einfach verstärkt mit einsteigen. Kann auch gegen Bildung von Ghettos helfen.

    • @DrunkenPirate@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      610 months ago

      Ich stimme dir zu. Bezweifle aber gleichzeitig, dass der Staat/ die Länder das hinbekommen. Das klappt bei Kindern und Schülern ja auch nicht (Geburtenrate, Kitakinder, Einschulung)

    • @CosmoNova@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      410 months ago

      Und es gibt auch gute Beispiele aus anderen, weniger sozialdemokratischen Ländern als Deutschland, wo es funktioniert. Der größte Vorteil dabei ist, dass der Staat damit nichts verdienen, sondern nur das Geld wieder reinholen muss, was die Mietpreise meist stark senkt. Natürlich meckert der freie Markt gerne darüber, aber ab einem gewissen Punkt ist die Wohnungsnot auch einfach zu groß, als dass der Staat nicht eingreift, finde ich. Da sind die sog. “Developer” dann selbst Schuld bei anhaltender Nachfrage kein adequates Angebot zu liefer. Finde ich jedenfalls.

    • @alcasa
      link
      Deutsch
      210 months ago

      Sind nicht viele Ghettos ehemalige soziale Wohnungsbauprojekte?

      • @Lotec4@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        810 months ago

        Ja aber nur weil wir nur arme Menschen da hinstecken. Mach’s wie Wien da musst du nicht ausziehen wenn du mehr verdienst und musst nicht arm sein. Gemischte soziale Schichten und du hast keine gettos

      • @gapbetweenus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        110 months ago

        Kann sein. Der Punkt ist mehr das wenn die Wohnungen dem Staat gehören, dieser eben gestalten kann und zum Beispiel eben gegen die Bildung von Ghettos vorgehen kann. Ob der Staat das macht oder nicht ist natürlich eine ganz andere Frage.