• @quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    511 months ago

    Es sollte unstrittig sein, ist es aber nicht. In der Realität kannst du dich in bestimmten Gegenden Deutschlands und mit bestimmten Aussehen nicht auf die Unterstützung der Polizei verlassen. Es ist dein (und mein) Privileg, im großen und ganzen wirklich Freund und Helfer in der Polizei sehen zu können. Das gilt für viele nicht, und für diese Menschen ist deine eine Einstellung, die sie sich einfach nicht leisten können.

    “Wer braucht sie? - ich nicht” lässt Ausländer*innen und andere von Nazis bedrohte Gruppen komplett im Stich und wirkt einfach nur arrogant. Nach dem Motto “mich kümmert es nicht, also soll es euch auch nicht kümmern.” Es zeigt den Unwillen, sich in andere hineinzuversetzen und ein Unverständnis von Privilegien.

    • @Quittenbrot@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      111 months ago

      Also ehrlich gesagt möchte ich nicht in einem Land leben, wo Ausländer und andere von Nazis bedrohte Gruppen nur noch auf die Unterstützung von linksradikalen Schlägern setzen können. Und ich glaube auch nicht, dass das bei uns flächendeckend so ist, du sprichst ja auch von “bestimmten Gegenden”. Das will ich auch gar nicht schönreden. TheBawbe83 schreibt ja, dass es, wenn die lokalen Ableger der Institutionen rechtsradikal durchzogen sind, eben eine Stufe höher aufgehangen werden muss und solche Sümpfe ausgetrocknet gehören. Ich finde diesen Ansatz eigentlich ziemlich sinnvoll und wundere mich, dass sich so viele offenbar nicht hinter dieser Aussage versammeln können.

      • @quarry_coerce248@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        111 months ago

        Das klingt halt nach schöner Theorie, aber in der Praxis liefert das keine Handlungsoption. Wer soll denn aktiv werden und die nächsthöhere Instanz einschalten? Die Betroffenen?

        • @Quittenbrot@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          111 months ago

          Die Betroffenen, Freunde, Bekannte, Journalisten. Du und ich, die Zivilgesellschaft halt. Du siehst ja am Artikel, dass diese Vorfälle durchaus an die Öffentlichkeit kommen. Frage ist doch, was wir daraus machen. Wenn solche Vorfälle in der Bevölkerung sichtbar Wellen schlagen, erhöht das den Druck auf die Politik zu handeln. Sicherlich ist das nicht einfach und kein Selbstläufer, gefällt mir persönlich aber immer noch besser, als das ganze in die Hände gewaltbereiter Privatpersonen zu legen. Denn dieses Schwert schneidet immer in beide Richtungen.