Sie haben sich wohl endlich durchgerungen. Wichtigster Punkt ist, dass die Übergangsfrist für Gas- und Ölheizungen de facto bis 2028 läuft. Holz- und Pelletheizungen sollen auch als regenerative Heizquellen gelten. Neu ist, dass die Kommunen bis 2028 eine Wärmeplanung erstellen müssen.

  • Slartibartfass@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    2 years ago

    Spiegel: Darauf hat sich die Ampel geeinigt

    Erkenntnisse für mich:

    • Die Kommunen weden in die Pflicht genommen (gibt’s dafür denn auch Geld?) Damit auch irgendwie ein bisschen Zeit gewonnen.
    • Wasserstoff ist das neue E-Fuels (“Mit dem Angriff des großen H2 wird das alles in Ordnung kommen”)
    • Wie zur Hölle wir in 22 Jahren im Gebäudesektor klimaneutral sein wollen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen
  • Merion@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    2 years ago

    Die Wärmeplanung ist nicht wirklich neu, oder? Von dem Gesetz war spätestens Ende Mai die Rede und das ist auch prinzipiell mal unabhängig vom Heizungsgesetz. Teilweise gibt es da in den Bundesländern auch schon was. BW z.B. hat da bereits ein eigenes Gesetz verabschiedet.